
Bussystem
digitalStrom
Als zentrales Bussystem wird digitalStrom für
- Licht und
- Beschattung und
- Sonnerie eingesetzt
Enocean
Sensoren werden kabel- und und batterielos wartungsfrei per Enocean angebunden.
- Türsensoren (geschlossen, geöffnet)
- Fenstersensoren (geschlossen, geöffnet, gekippt, Erschütterung, Glasbruch)
- Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Netzwerk
Das Heimnetzwerk setzt für datenintensive Anwendungen wie Streaming auf ein kabelgebundenes LAN.
Mobile Geräte werden über Google WiFi Acccess Points verbunden.
- LAN mit Unterputz Netzwerkdosesn
- WLAN mit Google WiFi


Beschallung
Für die Beschallung aller Räume wird das Multiroom Audiosystem von Sonos eingesetzt.
Kontrolle & Visualisierung
Für Kontrolle & Visualisierung wird auf folgende Komponenten zurückgegriffen:
- Zentrales Touchpanel
- Smartphone und Tablets
- konventionelle Taster
- Amazon Alexa
Logik- und Integrationsplattform:
- openhHAB (Intel NUC mit Ubuntu Server)
- Grafana basierend auf InfluxDB Datenbank für Visualisierung


Licht, Stimmung und Beschattung
digitalSTROM bietet einfache Möglichkeiten für die individuelle Steuerung von Licht und Beschattung
- Ein-/Ausschalten, Dimmen von Licht
- Aufrufen von Lichtstimmungen (Szenen)
- Steuerung Beschattung
Sicherheit
Passive Sicherheit durch Anwesenheitssimulation
- Licht wird automatisch an- und ausgeschaltet und
- Sonnenrollos werden betätigt so als wäre jemand gerade zu Hause.
Tür- und Fensterkontakte
- Starke Erschütterung oder Glasbruch lösen Push-Nachricht aus und
- Licht wird im betroffenen Raum automatisch aktiviert.


Energie
E3DC S10 Hauskraftwerk mit Energiespeicher
Das S10 Hauskraftwerk dezentralisiert die Energieversorgung. Es erlaubt, lokal Energie zu produzieren, zu speichern und selbstbestimmt zu verwalten. Dabei ist das S10 gleichzeitig Stromspeicher der selbst produzierten Energie und Energie-Schaltzentrale.